Branding

This is a debugging block

Menü

This is a debugging block

a&k Studienreise

Inhalt

This is a debugging block

Kirche der Stille, Helsinki

a&k Studienreise
26.6.19-29.6.19 | Helsinki

Helsinki - Der Mensch im Mittelpunkt einer Stadt

Helsinki „Finnlands Fenster in die Welt“. Die Metropole versprüht mit ihrem 100 km langen Küstengebiet und den 300 Inseln ein maritimes Flair und bietet gleichzeitig eine hohe Lebensqualität. Helsinki als moderne Stadt und Gartenstadt in einem ist eng mit dem Meer verbunden. Konsequente Umgestaltungen struktureller und sozialer Art machen diese Metropole zu einer äußerst dynamischen Stadt. Stadtplanung ist in der finnischen Hauptstadt von großer Bedeutung, und bei der Entstehung neuer Stadtteile taucht ein Begriff immer wieder auf: Umnutzung.

Kashan, Bagh-e Fin

a&k Studienreise
19.10.14-31.10.14 | Iran

nach Isfahan

Mit einer Stadtgeschichte, die bis ins dritte Jahrtausend v.Chr. zurückreicht, verfügt der Orient über die älteste Stadtkultur der Erde. Diese wurde ab 622 durch die Ausbreitung des Islams sowie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch den Prozess der „Verwestlichung“ überformt und zu einem eigenständigen Stadttyp entwickelt. Daher besteht die heutige islamisch-orientalische Stadt aus einer Vielzahl innerurbaner Zentren und Kerne unterschiedlichster Formen und Funktionen, die wir anhand der a&k-Studienreise entschlüsseln wollen.

Museum Caixa Forum, Herzog & De Meuron, 2008

a&k Studienreise
5.3.15-8.3.15 | Madrid

Madrid mit Werner Durrer

a&k hat an der GV 2013 im Engadin beschlossen, ein neues Format anzubieten: Ein oder eine Schweizer Architektin zeigen den Ort an dem sie leben und arbeiten. Wir haben die Reihe mit einer »Schnupper-Reise« nach Frankfurt getestet, wo Evelyn Steiner, eine junge Architektin, die bei Herzog & de Meuron abgeschlossen hat, als Wissenschaftliche Volontärin am Deutschen Architekturmuseum arbeitet. Wir beginnen jetzt diese Reihe mit der a&k Studienreise »Madrid mit Werner Durrer«. Werner lebt und arbeitet seit 1993 in Madrid, wo er sein eigenes Architekturbüro hat und Mittglied der Madrider Architekten-Kammer ist. Eine spannende Reise, die Einblick in die spanische Hauptstadt und das Madrider Architekturgeschehen geben.

Reichstagskuppel, Foto Wilmar Koenig

a&k Studienreise
15.4.15-19.4.15 | Berlin

Berlin – 25 Jahre nach der Wende ein städtebaulicher und architektonischer Überblick

Die Exkursion findet statt - Nachmeldungen sind noch möglich. Programm und Anmeldebedingungen sind im Bulletin 3/14 und auf unserer Website einsehbar. Wir freuen uns auf weitere Anmeldungen!

Mucem, Rudi Riciotti, 2013

a&k Studienreise
23.5.13-26.5.13 | Marseille

Marseille 2013: Euroméditeranée!

2600 Jahre Geschichte, Nahtstelle zwischen Europa und Afrika - Kulturstadt im Jahr 2013: Marseille ist eine mediterrane Metropole im Umbruch. Rund um den Vieux Port und im Viertel Le Panier entfaltet die Stadt ihren grössten Zauber. Und direkt am Meer entsteht derzeit mit Euroméditeranée ein neues Trendquartier. Marseille wird in ein neues Licht gerückt und unterzieht sich einem Rundum-Facelifting. Die Grundidee war, junge Talente aus Europa und dem Mittelmeerraum zu fördern und gleichzeitig die grossen Künstler, die sich von dieser Gegend inspirieren liessen wie Van Gogh, Dufy, Picasso, César und Le Corbu-sier zu honorieren. Fantastische und einzigartige Bauten und Aussenräume entstehen wie das Museum für Zivilisationen Europas und des Mittelmeers (MuCEM) von Rudy Ricciotti, die Tour CMA CGM von Zaha Hadid, le Boulevard du Littoral von Yves Lion oder das Kulturzentrum Cerem des Mailänder Architekten Stefano Boeri, das einem riesigen 16-Meter Sprungbrett ins Meer gleicht.

Hanoi City

a&k Studienreise
14.4.13-30.4.13 | Vietnam

Vietnam – Baukultur, Natur und Gastronomie

Eine Reise durch eines der schönsten Länder Südostasiens, mit einer liebenswerten Bevölkerung. Eine Reise von Norden nach Süden, mit Bahn, Dschunken und Car und zwei internen Flügen. Von den bergigen, nördlichen Randgebieten zu China mit Reisterrassen, von Minderheiten betrieben und gepflegt, über Hanoi und die Ha-long Bucht. Weiter nach Zentralvietnam mit Da Nang und der Kaiserstadt Hue und zum Abschluss nach Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon) und dem Mekong Delta. Eine Reise mit baukulturell. Wir werden uns während unserer Reise mit dem heutigen, aber stark von der Vergangenheit geprägten Vietnam beschäftigen. Es ist ein zu 75% buddhistisches Land, aber auch aus der Geschichte vom chinesischen Tao- und Konfuzianismus geprägt. Die damit verbundene kulturelle Prägung wurde auch durch den sozialistischen Staat übernommen. Ein Land, das sich nach den zwei Kriegen 1946-54 Indochinakrieg, 1961-75 Vietnamkrieg erstaunlich rasch erholt und zu einem asiatischen Tigerstaat entwickelt hat.

Gherkin Office Tower ©ArchEX

a&k Studienreise
6.3.13-9.3.13 | London

London ein Laboratorium für Stadtentwicklung und Architektur!

London ist trotz Spekulationen und Immobilienkrise eine der finanzkräftigsten Metropolen der Welt, was sich unwei-gerlich auch in seiner zeitgenössischen Architektur widerspiegelt. Vor allem die Londoner City mit ihren emblemati-schen Bürotürmen, dem Gherkin“ Tower von Sir Norman Foster, oder Kultureinrichtungen, wie die Tate Modern von Herzog de Meuron zeugen davon. Die technische Architektur der Hochhäuser in Canary Wharf und im Osten der Innenstadt und die Apartmenthäuser entlang der Themse, sie alle ergänzen imposant die historische Skyline Lon-dons. In ehemals heruntergekommenen Innenstadtquartieren wurde durch den gezielten Bau von öffentlichen Ge-bäuden die notwendige Erneuerung eingeleitet, die dann auch die Instandsetzung von bestehenden und histori-schen Bauten beförderte.

Kuba Plaza dela Catedral

a&k Studienreise
15.1.13-25.1.13 | Kuba - Trinidad, Cienfuegos, Havanna und einiges mehr...

Kuba

Unsere Reise nach Kuba konzentriert sich auf den westlichen Teil dieses Landes. Schwerpunkt ist La Habana, Trinidad, Santa Clara und die nördliche, tropische Küste der Halbinsel Cayo Santa Maria. In La Habana besuchen wir die restaurierten Altstadtbereiche, einige herausragende Bauten aus den 40er und 1960er Jahren. Ebenso dazu gehört die Kubanische Musikszene und Gastronomie.

Al-Qahira, Stadtansicht von Osten, 07.06.03

a&k Studienreise
15.11.12-25.11.12 | Kairo

Kairo, Mutter der Städte, 1400 Jahre Architektur

Wenn Rom mit Recht die "ewige" genannt wird, so gilt Kairo im arabischen Raum als "Mutter der Städte". Ein Name - vielmehr ein Programm, das mehr als nur auf die lange Geschichte der Stadt hinweist. Was aber ist die Idee Kairos? In zehn thematischen Stadtspaziergängen soll dieser Frage nachgegangen werden. Die rund zwei- bis dreistündigen Stadtwanderungen führen zu den Ursprüngen der arabischen Eroberung und den drei frühen arabischen Kapitalen. Zwei Rundgänge sind Al-Qahira, «der Siegreichen» gewidmet, die der Stadt den Namen gab. 969 von den Fatimiden gegründet, erlebte sie ihre Blüte unter den Sultanen Saladin, Baibars und den Mamluken. Die Einverleibung ins Osmanische Reich besiegelte für mehr als drei Jahrhunderte Ägyptens Schicksal und die einst mächtige Hauptstadt wurde zur Provinzstadt. Im 19. Jahrhundert wandelte sich Kairo zur Grossstadt nach europäischem Muster mit prächtigen Boulevards, Rondpoints und Sichtachsen. Zu Recht wurde Kairo als das «Paris am Nil» bezeichnet. Der Besuch von al-Qahira al-Gadida führt schliesslich in die Gegenwart einer modernen Metropole. Ergänzt werden die Rundgänge durch einen Ausflug in die Frühgeschichte, ägyptische Gäste und Zeit zum Verweilen.

Bau Weiss Mietshaus (Hofstätter Domany)

a&k Studienreise
18.10.12-21.10.12 | Budapest

Budapest – Das Paris des Ostens

Heute ist Budapest eine Stadt, aber die drei ehemaligen unabhängigen Städte sind immer noch zu spüren: Das hügelige, aristokratische Buda mit dem Burgviertel, das dörflich wirkende Òbuda mit den römischen Ausgrabungen und das flache, geschäftige Pest mit der zum Weltkulturerbe erklärten Andrássy út. In einem beispiellosen Baufieber Ende des 19. Jahrhunderts entstand ein Großteil des heutigen Pest. Klassizistische Paläste, puristische Bauhausgebäude, wunderbar verzierte Jugendstilarchitektur, aber auch aktuelle Architekturbeispiele bestimmen das Stadtbild von Budapest.

Kunstmuseum

a&k Studienreise
4.6.12-19.6.12 | Nevãda

Nevãda

verlockend

Niedrige Steuern und eine hohe Wohnqualität locken Neuzuzüger nach Nevãda. Zwischen 2000 und 2003 wuchs die Bevölkerung um 12%. Nevada ist der Staat mit der grössten Wachstumsrate. Nevada ist reich an Bodenschätzen, besitzt neben Süd-Afrika und Australien die reichsten Goldvorkommen; auch Silber, Beryll, Uran, Zink, Kupfer werden abgebaut.

Paul Cézanne, Mont Sainte-Victoire, 1885-87

a&k Studienreise
21.4.12-29.4.12 | le sud de la france

Voyage d'étude dans le sud de la france

Avignon war ein Jahrhundert lang die Residenz der Päpste, und somit die Hauptstadt des Christentum, sozusagen das zweite Rom. Der italienische Humanist und Dichter Francesco Petrarca nahm dort eine Stelle an, bestieg am 26. April 1336 den Mont Ventoux und betrachtete die Landschaft. Es war vermutlich das erste mal in der Geschichte, dass Landschaft in dieser bewussten Weise als Bild erkannt wurde. Seine Schilderung des Aufstiegs gilt als Geburtsstunde des Alpinismus und der neuzeitlichen Sicht der Natur. Das Hôtel Cloitre St. Louis** von Jean Nouvel in Avignon bildet den Ausgangspunkt unserer „ Voyage d‘etude dans le sud de la France“, die uns nach Avignon führt, von wo aus wir uns Nîmes, Hyères, Roquebrune, Cap-Martin und die Riviera erschliessen.

Petra

a&k Studienreise
21.10.11-31.10.11 | Jordanien

Jordanien - Reise durch ein Wüstenkönigreich

Jordanien, das Haschemitische Königreich, ist heute ein dynamischer, moderner Staat. Jordanien war in den letzten 2’500 Jahren ein Durchgangsland, das in seiner Geschichte verschiedene kulturelle Höhepunkte erlebt hat. Heute ein friedliches Land, es gilt als das stabilste im Mittleren Osten, begrenzt durch Israel im Westen, Syrien und den Irak im Norden und Nordosten und Saudi Arabien im Südwesten wo Jordanien in Aqaba, dem wichtigen Handelshafen, ans Rote Meer stösst.

Seiten

Subscribe to RSS - a&k Studienreise