Branding

This is a debugging block

Menü

This is a debugging block

a&k Studienreise

Inhalt

This is a debugging block

Raketenstation in Neuss-Holzheim, Tadao Ando

a&k Studienreise
7.9.11-11.9.11 | Ruhrgebiet

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet mit seinen 53 Städten war die erste europäische Kulturhauptstadt, die keine Stadt, sondern eine Region ist. Städte wie Essen, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Bochum und Bottrop machen aus dem „Ruhrpott“ eine dezentrale Agglomeration mit mehr als fünf Millionen Einwohnern ohne erkennbare Grenzen zwischen den einzelnen Städten und zwischen Stadt und Land. „In dieser Verlagerung von Stadt zu Region ist das Ruhrgebiet Modell für eine Entwicklung, die sich in ganz Europa abzeichnet. Ebenso modellhaft steht die Ruhrregion für den Wandel von der Industrie- zur so genannten Kreativ- und Freizeitgesellschaft. Die Internationale Bauausstellung (IBA) Emscher Park, 1989 bis 1999, setzte hier Maßstäbe in der Transformation ehemaliger Industriegebiete, schrieb die Architekturforscherin Maria Welzig. Der IBA folgte nun als neuerliches, grossmassstäbliches Entwicklungsvorhaben die Kulturhauptstadt Ruhr 2010.

André Le Nôtre, Louis Le Vau, Le Brun, château de Vaux-le-Vicomte

a&k Studienreise
24.6.14-28.6.14 | Der französische Architekturgarten um Paris

Die Magie der Form

Die These, dass der Garten als eine Kritik der Stadt und darum als Modell der Stadt zu verstehen sei, gehört zum festen Repertoire der Stadtbaugeschichte. Stadt und Garten organisieren gleichermassen den konkreten physischen Lebensraum des Menschen, mit dem Unterschied, dass der Garten dabei nicht die komplexen funktionalen und nutzungsspezifischen Anforderungen der Stadt zu berücksichtigen braucht. Der Garten also als Modell, als Lehrstück, gar als Experimentierfeld des Städtebaus? Diese offenbar weit verbreitete und akzeptierte These ist Ausgangspunkt unserer Reise und soll an den Arbeiten von André Le Nôtre und seinen Schüler überprüft werden.

Steven Holl, Loisium

a&k Studienreise
30.4.14-4.5.14 | Niederöstereich / Burgenland

Architektur und Weinkultur Österreich

Die Exkursion findet statt. Weitere Anmeldungen sind noch möglich. Programm und Anmeldebedingungen sind im Bulletin 3/13 oder auf unseres Website einsehbar. Wir freuen uns über weitere Anmeldungen.

Andalusien

a&k Studienreise
25.4.14-5.5.14 | Granada / Jaén / Cordoba / Carmona / Sevilla / Cadiz / Ronda

ANDALUSIEN

Eine Reise in das kulturelle Wechselbad Südspaniens. Römische Besetzung ab 2. Jahrhundert v.Chr. Islamisch/arabische Besetzung vom 8. – 14. Jahrhundert, christliche Rückeroberung danach, spanisch-christlich-kolonialer Reichtum und kulturelle Prägung ab dem 16. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert 1936 – 1975 faschistisches Regime unter General Franco; Juan Carlos als König führt Spanien in eine demokratische Republik. Schöne Beispiele der spanischen Moderne Ende 20. Anfang 21. Jh., Flamenco als Kulturträger, leere touristische Geisterstädte an der Küste nach dem Platzen der spanischen Immobilienblase Anfang 21. Jh.

a&k Studienreise
30.6.19-7.7.19 | Weimar, Dessau, Berlin,

100 Jahre Bauhaus

2019 findet das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses statt. 1919 in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen, bestand das Bauhaus nur 14 Jahre. Dennoch wirkt die legendäre Hochschule für Gestaltung bis in die Gegenwart fort. Sie gilt als wirkungsvollster Exportartikel von Kultur aus Deutschland im 20. Jahrhundert.

a&k Studienreise
2.2.19-16.2.19 | Nordindien

Auf den Spuren Le Corbusiers

«Tradition und Moderne – Indien im Umbruch»

Indiens Architektur ist tief in einer Jahrtausende alten Tradition verwurzelt, aber wer heute den nördlichen Teil des Subkontinents bereist, wird beeindruckt sein von der modernen Formensprache der Bauten von Le Corbusier, Charles Correa, Balkrishna V. Doshi, Louis I. Kahn und Rahul Mehrotra.

a&k Studienreise
5.10.18-21.10.18 | Iran

Im Gehen Iran verstehen

„Geschichte zerfällt in Bilder, und nicht in Geschichten“ notiert Walter Benjamin im Passagen-Werk, und „…nur das Bild, das auf Nimmerwiedersehen im Augenblick seiner Erkennbarkeit aufblitzt, ist die Vergangenheit feszuhalten,.“

a&k Studienreise
10.4.19-13.4.19 | Lissabon & Porto

Traditionell & progressiv – Zwei überraschende Städte am Rande Europas

Enge, gewundene Gassen, historische Trambahnen, verfallener Charme, architektonisch bis ins Detail geplante Häuserensembles – Lissabon und Porto, die beiden portugiesischen Städte, rufen umgehend Bilder historisch wertvoller Altstädte hervor. Zwei Städte, so scheint der erste Eindruck, die nicht nur geographisch, sondern auch kulturell und architektonisch eher unbemerkt im Abseits liegen. Dass Portugal jedoch ein unterschätztes Architekturland ist, hat sich spätestens durch die Rolle Portos als Kulturhauptstadt Europas und die Weltausstellung in Lissabon in den 90er-Jahren gezeigt.

Jean Prouvé, „wagon“, Nancy,, 1953

a&k Studienreise
15.9.16-18.9.16 | Nancy

Wiege des Design

In thematischen Stadtspaziergängen werden wir diese von der aufstrebenden Eisenindustrie geprägte Stadt erkunden, die immer wieder junge Talente, Architekten und Designer anlockte. Eine nahezu unbekannte Stadt, gleich vor unserer Haustüre.

  • Die Reise ist ausgebucht

Shravanabelagola

a&k Studienreise
19.11.16-4.12.16 | Bangalore, Chitradurga, Gokarna, Sringeri, Srirangapatna, Shravanabelagola, Mysor, Somnathpur, Kanakapura

„Südliches Indien mit Georg Leuzinger“

Eine Reise, vielfältig und bunt: Chutney aus reifen Früchten und scharfem Gewürz, mit Chai-Hinglisch in Tontassen serviert.

  • Die Reise ist ausgebucht

Friedensbrücke in Tiflis, Arch. Michele De Lucchi

a&k Studienreise
4.9.16-14.9.16 | Tiflis, Kachetien, Kartli, Adscharien, Batumi

»Tiflis & Georgien«

Die Reise findet statt

„The Last Supper“ Albert Szukalski

a&k Studienreise
6.6.16-23.6.16 | Palm Springs, Las Vegas, Reno und San Francisco

»nevadarider« Treking Tour, 6. - 23. Juni 2016

Durchführung zum vierten und letzten mal

Die Reise findet statt

John Vanbrugh, Nicholas Hawksmoor, Castel Howard, 1795-99

a&k Studienreise
22.6.15-28.6.15 | Der englische Landschaftsgarten:

»Die Geometrie der Pittoresken«

Da die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden konnte, wird die Reise auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Seiten

Subscribe to RSS - a&k Studienreise